
- Der Vierfelderhof Bauer Bathe verbindet Tradition und Innovation. Mit dem Rückgriff auf das Prinzip der Fruchtfolge wie auch mit dem Verzicht auf Düngemittel nimmt der Vierfelderhof eine Art der landwirt-schaftlichen Nutzung auf, wie sie bereits vor 1000 Jahren in Mitteleuropa und weiten Teilen der Welt üblich war. Gleichzeitig verpflichtet sich der Vierfelderhof Bauer Bathe, sich dort innovativen Konzepten zu öffnen, wo die Qualität der Erzeugnisse, die Zukunft der Landwirtschaft und die Bildung der Kinder und Jugendlichen verbessert werden können und wo der Vierfelderhof Bauer Bathe einen Mehrwert für die Gesellschaft bildet. Das Wissen um bäuerliche Lebensweise bleibt so erhalten. Es wirkt – bereichert um Erkenntnisse aus heutiger Zeit.
- Der Vierfelderhof Bauer Bathe schafft Arbeitsplätze. Mit der Rückbesinnung auf traditionelles Wirtschaften sind diese Arbeitsplätze dem ökologischen Wirtschaftszweig zuzurechnen. Weiterhin bietet der Vierfelderhof Ausbildungsplätze an.
- Integration unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen steht im Vordergrund. Menschen mit Migrationshintergrund, sozial Benachteiligte, Alleinerziehende erhalten hier ebenso eine Chance für eine Sinn stiftende Tätigkeit wie alle, die sich für Natur und Gesellschaft einsetzen und den finanzdominierten Strukturen etwas entgegensetzen wollen.
- Nicht nur das Prinzip der Fruchtfolge ist nachhaltig. Auch die Angebote für die Kinder und die weiteren Aktivitäten auf dem Vierfelderhof Bauer Bathe unterstehen dem Gedanken der Nachhaltigkeit.
- Die Erzeugnisse des Hofes sind biologisch, ökologisch und darüber hinaus. Produkte des Vierfelderhofes sollen als Marke etabliert werden. Die Produkte entsprechen dabei höchsten Qualitätsanforderungen, die weit über die üblichen Kriterien von Bio-Produkten hinausgehen.
<--zurück weiter-->